Aktuelles - TV 1907 e.V. Geiß-Nidda - der Verein für Freude an Bewegung!

Der Verein für Freude an Bewegung!
Direkt zum Seiteninhalt
Neuigkeiten

Mitgliederversammlung am 17.03.2023

Mitgliederzahl wieder angestiegen
 
Einen Anstieg auf 695 Mitglieder konnte die Rechnerin Carolin Liebschner in ihrem ersten Bericht verzeichnen. Somit hat sich die Mitgliederzahl wieder auf Vor-Corona-Pandemie-Niveau eingependelt. Ein solider Kassenstand wurde darlegt, den die Kassenprüfer Heiko Hannig und Werner Lind mit einer einwandfreien und ordnungsgemäßen Buchführung nachweisen konnten. Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig angenommen.

Um den digitalen Anforderungen für die Zukunft gerecht zu werden, wurde eine Satzungsänderung erarbeitet. Der Hessische Turnverband (HTV) und der Turngau Wetterau und Vogelsberg haben diese Anpassungen bereits vollzogen. Somit konnte der Erste Vorsitzende Erich Eiser der Versammlung die Änderungen für die Ermöglichung von virtuellen Sitzungen, eMail-Nutzung sowie weitere redaktionelle Anpassungen erläutern. Die Versammlung stimmte den Änderungen zu.

Eiser konnte in seinem Bericht über das abgelaufene Jahr eine positive Bilanz ziehen. Zwar war der Übungsbetrieb zum Jahresstart noch von der Corona-Pandemie eingeschränkt, aber mit dem Dorflauf im März und dem Anturnen im April wurden wieder erfolgreich erste Wettkämpfe ausgeübt. Eiser bedauert das viele Sportwettkämpfe in der Region unter stetig sinkenden Teilnehmerzahlen leiden. So gibt es für 2023 noch keinen Ausrichter für das Kinderturnfest. Eiser macht deutlich, dass die Teilnahme viel Spaß macht, aber die Veranstaltungen müssen auch besucht werden.

Bei den Vorstandswahlen wurden alle Positionen mit Wiederwahl bestätigt. Erich Eiser wurde erneut zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Die Schriftführerin Annette Neckermann und die Beisitzer Jörg Lind, Klaus Kronhöfer und Armin Stenzel wurden ebenfalls auf zwei Jahre im Amt bestätigt. Außerdem wurde Sabine Gruner als stellvertretende Sprecherin der Übungsleiter und als Jugendwartin gewählt. Als Presse- und Werbewartin wurde Kerstin Eckhardt wiedergewählt.

In ihren Berichten gaben die Übungsleiterinnen Simone Alker, Kerstin Harth, Franziska Michel und Sabine Gruner einen Überblick über alle Kinderturngruppen. Die Gruppen sind alle sehr gut besucht. Im Eltern-Kind-Turnen sind die Kapazitäten ausgeschöpft und es gibt Wartelisten bis 2024. Ein Bewegungsdefizit durch den eingeschränkten Übungsbetrieb in der Corona-Pandemie ist bei manchen jungen Teilnehmern zu spüren. Somit steht die Förderung von Koordination, Beweglichkeit und dem Alter entsprechende motorische Fähigkeiten im Vordergrund. Für den Dorflauf und das An- und Abturnen werden Leichtathletikdisziplinen trainiert, außerdem möchte man das Angebot der Sportabzeichen-Abnahme erweitern, so die Übungsleiter Fynn und Jens Alker. Im laufenden Jahr hofft man auf den Baubeginn eines Barfußpfades sowie die Erneuerung der Anlaufbahn für den Weitsprung. „Die Weichen für die Modernisierung unseres Sportgeländes“ sind gestellt, so Eiser.  Im Erwachsenen Bereich erfreut sich die Frauengymnastik und das Beckenbodentraining unter der Leitung von Carmen Hoppe großer Teilnehmerzahlen, berichtet Simone Alker.
 
Wilfried Nies, der den Bikertreff vertrat, berichtete von 43 Mittwochs-Touren, 7 Tagestouren und einer Mehrtagestour ins Münsterland. Beim Stadtradeln wurde der Erste Platz in der Großgemeinde mit über 9400 km belegt.
 

Besondere Ehrungen
 
15 Vereinsmitglieder konnten die besondere Ehrung für 70jährige Mitgliedschaft entgegennehmen:  Gustav Beltzer, Hans Dechert, Werner Dechert, Renate Hof, Helmut Jung, Toni Künzl, Helga Müller, Karl Müller, Kurt Müller, Erhard Nagel, Wilfried Scherer, Luise Seum, Willi Siebenborn, Erika von der Heid, Horst Weiser.
 
Alle Mitglieder sind nach der Wiederaufnahme des Turnbetriebes 1952 dem Verein beigetreten und bis heute treu geblieben. Ein besonderer Dank geht an Erika von der Heid, die heute noch als Übungsleiterin im Seniorenbereich aktiv ist.

Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Ottmar Keuchler, Gerd Reinhardt und Ottmar Troß.

Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken: Rainer Müller, Lothar Neckermann und Sabine Strauch.

Für 40jährige Mitgliedschaft wurden Rolf Lauckhardt, Helma Lind, Marco Lind, Christian Steinz, Florian Steinz, Kirsten Steinz, Gerhard Tafill und Jürgen Walther geehrt.

Auf 25 Jahre Mitgliedschaft blicken: Carolin Dalchow, Nina von der Heid, Daniela Kronhöfer, Alexander Neumann und Jonas Wagner.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Hannelore Becker, Karin Berg, Michael Gesellius, Cornelia Langlitz, Harald Langlitz, Lothar Meisinger, Monika Schmidt, Hans Schmieder, Horst Schmieder und Waltraud Schwarz ernannt.

Bild: 1. Vorsitzender Erich Eiser und 2. Vorsitzende Simone Alker mit den geehrten Mitgliedern

Internationales Deutsches Turnfest vom 28.05.-01.06.2025 in Leipzig.


Vereinsnachmittag am 19.11.2022 "Alkoholfrei Sport genießen!" hier gibt es  die "Getränkekarte"


Änderungen ab 01.01.2023 "Mitgliedsbeiträge"

Aktionstag "Anturnen" am 21.05.2022

Jahreshauptversammlung 08.04.2022

Zukunftsweichen mit Pachtvertragsunterzeichnung gestellt
An der Jahreshauptversammlung am 08.04.2022 haben der erste Vorsitzende Erich Eiser und seine Stellvertreterin, Simone Alker, offiziell den Pachtvertrag mit der Stadt Nidda für die 30-jährige Nutzung des Sportgeländes unterzeichnet. Gemeinsam mit dem Sportverein Geiß-Nidda (TSV) wurde ein Sportstättenentwicklungsplan zur Um- bzw. Neugestaltung des Sportgeländes erarbeitet. Nur durch ein Gesamtkonzept ist es möglich Fördergelder über das Land Hessen und Fördertöpfe des Landesportbundes in Anspruch zu nehmen, berichtet Eiser. Geplant ist noch in diesem Jahr ein Barfußpfad, in den nächsten Jahren eine Tartan-Laufbahn, ein Beachvolleyballfeld, das auch als Sprunggrube genutzt werden kann und langfristig Kletterwände sowie ein Kleinsportfeld mit Kunstrasen.

Der Turnverein wird sich an den Investitionen mit 10-20% der Kosten beteiligen müssen. Eiser betont, dass der Verein nur das leisten kann, was zu verantworten ist. Wir wollen den Sport und die Wettkampfkultur in Geiß-Nidda zukunftsorientiert mitgestalten, die Infrastruktur fördern und den nachfolgenden Generationen etwas bieten.
Die Mitgliederversammlung beschließt im Verlauf der Tagesordnung, einstimmig eine Beitragsanpassung, die ab 2023 in Kraft tritt. Die aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stehende Rechnerin Christine Leschhorn, berichtet, dass die letzte Erhöhung vor 15 Jahren stattge-funden hat. Steigende Kosten und steigende Verbandsbeiträge sowie die geplanten Investitionen machen eine Anpassung unumgänglich.
Bei den Vorstandswahlen wurde Carolin Eiser als Nachfolgerin von Christine Leschhorn in das Amt der Rechnerin gewählt. Durch Wiederwahl wurde die stellv. Vorsitzende Simone Alker, Schriftführerin B, Carina Lenzer, Schriftführerin C, Simone Alker, die Beisitzer Jens Alker und Klaus Müller bestätigt. Michael Luft wurde als neuer Beisitzer für den ausscheidenden Markus Waigand in den Vorstand gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Sprecherin der Übungsleiter, Franziska Michel, der Gerätewart Jörg Lind, die Frauenwartin Erika von der Heid und die Jugendwartin Vivienne Schäfer.
 
In ihren Berichten gaben die Übungsleiterinnen Franziska Michel, Sabine Gruner, Vivienne Schäfer, Carolin Liebschner und Simone Alker einen Überblick über alle Kinderturngruppen. Pandemiebedingt mussten viele Turnstunden ausfallen und wann immer möglich, wurde der Sport nach Draußen verlagert. Im Lockdown wurden Gruppenvideoaktionen durch die Übungsleiter verschickt, um den Kontakt zu den Kindern zu erhalten und sie zur Bewegung zu motivieren, berichtet Simone Alker. Jens Alker konnte das Lauftraining mit der Jugend- und Männergruppe bis 50 Jahre weitestgehend durchführen. In diesem Jahr ist es das Ziel wieder an Wettkämpfe teilzunehmen, so die Übungsleiter. Wilfried Nies, der offiziell den Bikertreff vertritt, berichtete von 31 Touren mit insgesamt rund 17.000 gefahrenen km, eine Mehrtagestour konnte nicht stattfinden. Am 09.04.2022 wurde nach zweijähriger Pause bereits der Dorflauf ausgerichtet und am 21. Mai wird wieder das Anturnen auf dem Sportgelände stattfinden. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme aus allen Kindergruppen und auch von benachbarten Turnvereinen, berichtet Eiser.
 
Die Kassenprüfer Heiko Hannig und Michael Luft konnten eine einwandfreie und ordnungsgemäße Buchführung feststellen und der Antrag auf Entlastung der Kassenwartin wurde einstimmig angenommen.
 
Für 60 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt: Robert Hof, Ilse Luft, Siegfried Strauch, Hans-Joachim Schwarz. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken Friedrich Kartmann, Hilde Leng, Hans-Jürgen Reinelt und Monika Schmidt. Für 40jährige Mitgliedschaft wurden Nadine Arnold-Winkler, Ira Schaumburg, Irmgard Schwan, Susanne Troß und Andrea Uhl geehrt. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Dieter Boss, Sven Eiser, Michael Gesellius, Reiner Gottmann, Christopher Heldt, Daniela Kirchner, Katrin Krätzig, Harald Langlitz, Gabriele Lauckhardt, Oliver Lind, Theresa Lind, Thomas Michel, Franziska Michel, Katharina Michel, Lisa-Marie Müller, Petra Nagel, Tanja Nagel, Eike Neumann, Christine Nies, Horst Schmieder, Regina Schwab, Anna Schwarz und Regina Wagner blicken. Zu Ehrenmitgliedern wurden Oskar Edelmann, Erich Eiser, Ottmar Keuchler, Uwe Killmann und Rosemarie Lind ernannt.

Abschließend bedankte sich Erich Eiser bei Christine Leschhorn für die langjährige und zuverlässige Arbeit im Amt der Rechnerin mit einem Präsent und einem Blumenstrauß.
 
Bilder:

Erich Eiser und Simone Alker – Unterzeichnung Pachtvertrages


Erich Eiser und Friedrich Kartmann – Ehrungen 60 Jahre Mitgliedschaft


Erich Eiser, Siegfried Strauch und Hans-Joachim Schwarz – Ehrungen 50 Jahre Mitgliedschaft


Erich Eiser, Sven Eiser, Franziska Michel und Regina Schwab – Ehrungen 25 Jahre Mitgliedschaft


Erich Eiser und Christine Leschhorn – Verabschiedung Rechnerin
TV07 Life Ausgabe 2022
<
>
©1999-2023, TV 1907 e.V. Geiß-Nidda, Alle Rechte vorbehalten.
Zurück zum Seiteninhalt