
Hessisches Landesturnfest in Gießen 2015
15. Hessische Landesturnfest in Gießen
Vom 13.–17. Mai ist Gießen Gastgeber der größten breitensportlichen Veranstaltung Hessens. Hier präsentiert sich das Turnen in seiner ganzen Bandbreite mit mehr als zwanzig Sportarten: Gerätturnen und Gymnastik, Rope Skipping, aber auch Wandern, Leichtathletik, Volleyball und vieles mehr. Die ganze Stadt wird während des Turnfests von Tausenden Aktiven und vielen Gästen aus der Region bevölkert. Überall wird das Turnfest spürbar sein: In den Sporthallen werden vielfältige Wettbewerbe durchgeführt, Mitmachangebote in der ganzen Stadt animieren zu sportlicher Bewegung. Die Schulen Gießens werden zu Schlafstätten für die Teilnehmer. Hochkarätige Showvorführungen werden die Zuschauer in den Bann ziehen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit wird schließlich die ganze Stadt anstecken.
Ergebnisse
und im Zweier-Prellball
Mannschaft / Wettkampf / Platz
Müller, Frank / Müller, Klaus / 40+ / 1.
Müller, Dajana / Walper, Daniel / Mixed-Freizeit / 1.
Müller, Lisa-Marie / Stein, Dominik / Mixed-Freizeit / 2.
31.000 Wetterauer als Gastgeber des Landesturnfestes
Die 31.000 Mitglieder des Turngaus Wetterau-Vogelsberg werden im kommenden Jahr Gastgeber des 14. Hessischen Landesturnfestes sein. Landrat Joachim Arnold traf dieser Tage mit Vertretern des Hessischen Turnerverbandes und des Turngaus Wetterau-Vogelsberg zu einer Vorbesprechung zusammen.
Die 31.000 Mitglieder des Turngaus Wetterau-Vogelsberg werden im kommenden Jahr Gastgeber des 14. Hessischen Landesturnfestes sein. Landrat Joachim Arnold traf dieser Tage mit Vertretern des Hessischen Turnerverbandes und des Turngaus Wetterau-Vogelsberg zu einer Vorbesprechung zusammen.
Insgesamt werden 280 Wettkämpfe in 30 Bereichen durchgeführt, dabei auch die Hessischen Meisterschaften in den olympischen Turnsportarten (Kunstturnen, Trampolin, rhythmische Sportgymnastik).
Neben dem Sport stehen auch viele kulturelle Angebote, wie Konzerte, Ausstellungen, aber auch ein ökumenischer Gottesdienst, auf dem Programm.
Im Bild: Landrat Joachim Arnold, Rolf Dieter Beinhoff (Präsident des Hessischen Turnverbandes), Rosel Schleicher (Vorsitzende des Turngaues Wetterau-Vogelsberg), Torsten Minninger (Geschäftsführer des Hessischen Turnverbandes) und Friedbergs Bürgermeister Michael Keller.
Der Wetteraukreis engagiert sich an diesem großen Fest des Sports mit der Bereitstellung von Sporthallen und Schulen. Hier werden nicht nur die Veranstaltungen durchgeführt, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden auch in den Schulen übernachten. Das Datum der Veranstaltung ist mit dem 6. bis 10. Juni 2012 gut gewählt: Der 7. Juni ist als Fronleichnam gesetzlicher Feiertag, Freitag, der 8. Juni gilt als Brückentag und ist als beweglicher Ferientag schulfrei.
Die Veranstaltungen des Landesturnfestes finden in den Hallen der Henry-Benrath-Schule, Philipp-Dieffenbach-Schule, Philipp-Reis-Schule, Adolf-Reichwein-Schule, Burggymnasium, Helmut-von-Bracken-Schule, Augustinerschule (alle Friedberg) sowie in der Kaufmännischen Berufsschule und der Ernst-Ludwig-Schule (Bad Nauheim) statt. Die Friedberger Schulen dienen auch der Teilnehmerübernachtung, mit etwa 4.500 Übernachtungsgästen wird gerechnet.
Bürgermeister Michael Keller sieht dem Ereingis freudig entgegen. "Die Stadt erwartet viele junge Menschen die Veranstaltung wird Friedberg gut tun. Nach dem Ovag Erlebnistag auf der Seewiese und kurz vor dem Altstadtfest werden die Friedberger zwei Wochen lang einen positiven Ausnahmezustand erleben."
"Turnen gemeinsam erleben, im Herzen der Wetterau, in Friedberg", das könnte das Motto des Landessturnfestes sein, findet Rosel Schleicher, die Vorsitzende des Turngaues Wetterau Vogelsberg.
Landrat Joachim Arnold freut sich, dass die Kreisstadt Friedberg Gastgeber des 14. Hessischen Landesturnfestes sein wird. Der Kreis wird diese Veranstaltung nach Kräften unterstützen, denn wer von Sport und Vereinsförderung redet, sollte den hehren Sprüchen auch Taten folgen lassen, zum Beispiel durch die Unterstützung bei solchen Großevents. Der Landrat hat sich schon einige Termine reserviert, um an den Veranstaltungen des Landesturnfestes teilnehmen zu können.
Quelle: Wetteraukreis
Die Veranstaltungen des Landesturnfestes finden in den Hallen der Henry-Benrath-Schule, Philipp-Dieffenbach-Schule, Philipp-Reis-Schule, Adolf-Reichwein-Schule, Burggymnasium, Helmut-von-Bracken-Schule, Augustinerschule (alle Friedberg) sowie in der Kaufmännischen Berufsschule und der Ernst-Ludwig-Schule (Bad Nauheim) statt. Die Friedberger Schulen dienen auch der Teilnehmerübernachtung, mit etwa 4.500 Übernachtungsgästen wird gerechnet.
Bürgermeister Michael Keller sieht dem Ereingis freudig entgegen. "Die Stadt erwartet viele junge Menschen die Veranstaltung wird Friedberg gut tun. Nach dem Ovag Erlebnistag auf der Seewiese und kurz vor dem Altstadtfest werden die Friedberger zwei Wochen lang einen positiven Ausnahmezustand erleben."
"Turnen gemeinsam erleben, im Herzen der Wetterau, in Friedberg", das könnte das Motto des Landessturnfestes sein, findet Rosel Schleicher, die Vorsitzende des Turngaues Wetterau Vogelsberg.
Landrat Joachim Arnold freut sich, dass die Kreisstadt Friedberg Gastgeber des 14. Hessischen Landesturnfestes sein wird. Der Kreis wird diese Veranstaltung nach Kräften unterstützen, denn wer von Sport und Vereinsförderung redet, sollte den hehren Sprüchen auch Taten folgen lassen, zum Beispiel durch die Unterstützung bei solchen Großevents. Der Landrat hat sich schon einige Termine reserviert, um an den Veranstaltungen des Landesturnfestes teilnehmen zu können.
Quelle: Wetteraukreis